Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Eco

A, 2002–

Eco
ORF
  • 18 Fans
  • Serienwertung0 17694noch keine Wertungeigene: –
12

Sendung vom 15.05.2025

Folgeninhalt
Sparbudget mit Fortsetzung- welche Einsparungen uns künftig noch bevorstehen Das erste Sparbudget der neuen Koalition ist durch, der Budgetentwurf liegt auf dem Tisch: 6,4 Milliarden werden eingespart. Doch damit ist mit Kürzungen, Einschränkungen und harten Schnitten wahrscheinlich noch lange nicht Schluss. Welche Sparmaßnahmen hat die Regierung noch im Köcher? Und was alles fehlt im aktuellen Budget an notwendigen und naheliegenden Maßnahmen? ECO versucht herauszufinden, wie es hierzulande mit dem Sparen weitergeht. Bericht: Hans Hrabal, Ines Ottenschläger Kika/Leiner-Pleite - hat man sich kurz vor der Pleite noch an Hochwasserhilfen bedient? Die Schäden im Tullnerfeld in Niederösterreich nach dem Hochwasser im September sind enorm. Viele stehen vor dem finanziellen Ruin. Da lässt Kika/Leiner mit einer Hilfsaktion aufhorchen: "Gemeinsam schaffen wir das!", heißt es von der angeschlagenen Möbelkette, die Hochwasseropfern 20 Prozent Rabatt auf neue Möbel verspricht. Viele nutzen dieses Angebot und leisten üppige Anzahlungen, oft mit Geld aus dem Katastrophenfonds. Doch vom "gemeinsam" bleibt wenig übrig: Kika/Leiner meldet im November Insolvenz an. Nur ein kleiner Teil der bestellten Möbel wird danach noch ausgeliefert. Die meisten Kunden schauen damit durch die Finger und Geld aus dem Katastrophenfonds wandert so indirekt in die Insolvenzmasse. Hat sich das Unternehmen kurz vor der Pleite noch an Hochwasserhilfen bedient? Bericht: Matthias Linke Trump's Zickzackkurz - wie die Strafzölle die größten Häfen der USA treffen Der Zollstreit zwischen den USA und China wurde entschärft: nur mehr 30% Zoll statt 145 % verlangen nun die Vereinigten Staaten auf Waren aus China. Trotzdem sind die Auswirkungen dieses Handelskriegs längst zu spüren. Die Importe vor allem aus China sind wegen der Strafzölle beim Hafen von Los Angeles um 35 % gesunken. Dieser ist der größte Containerhafen der USA. Die Zölle treffen den Hafen und seine Mitarbeiter besonders hart. Wie wird der Zollstreit zwischen den USA und China weitergehen, und was bedeutet das für die Amerikaner und ihre Wirtschaft? Bericht: Claudia Farrokhnia, Wolfgang Santner
(ORF)
Folge "Sendung vom 15.05.2025" anschauen
kompakte Ansicht
  • heute, 03:15 Uhr
  • Mo 19.05., 11:25 Uhr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 15.05.2025, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine