Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

13 Fragen

D, 2020–

13 Fragen
ZDF / Screenshot
Serienticker
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 41335noch keine Wertungeigene: –
475

ESC - nur noch Spektakel?

Folgeninhalt
Geht es beim ESC überhaupt noch um die Musik? Seit Jahrzehnten ist der Eurovision Song Contest fester Bestandteil europäischer Popkultur. Doch in den letzten Jahren scheint sich der Fokus verschoben zu haben: Weg vom reinen Musikwettbewerb, hin zu spektakulären Inszenierungen, provokanten Performances und politischen Botschaften. Ist der ESC heute also mehr Spektakel als Musikformat und ist das überhaupt schlimm oder einfach eine logische Entwicklung?

Während die einen vermissen, dass es bei der Liveshow noch um starke Stimmen und emotionale Songs geht, sehen andere gerade in der aufwändigen und bewusst überdrehten Inszenierung das, was den ESC besonders macht.

Auch wenn der ESC offiziell unpolitisch sein will, wirken emotionale, kulturelle und politische Faktoren immer wieder mit – etwa beim Sieg der Ukraine 2022 oder bei Conchita Wursts Triumph, der als Statement gegen queerfeindliche Politik gelesen wurde. Manche fordern mehr politische Haltung, andere wünschen sich den ESC als unbeschwerten „Wohlfühlabend“.

Ein weiterer Streitpunkt: Ist der ESC mit umstrittenen Acts wie der Horror-Inszenierung aus Irland 2024, viel nackter Haut und expliziten Texten noch eine familienfreundliche Liveshow?

Wie weit darf Unterhaltung gehen? Was macht einen gelungenen Beitrag heute aus, mehr Gitarren oder mehr Glitzer? Und braucht es bald sogar Triggerwarnungen vor bestimmten Acts?

Darüber diskutieren wir in der neuen Folge von "13 Fragen".

Unsere Teilnehmer*innen:
ISAAK: Musiker und ESC-Teilnehmer 2024
Lou Hoffner: Sängerin und ESC-Teilnehmerin 2003
Larissa Lannert: Radiomoderatorin
Torge Oelrich: Content Creator
Sam Dylan: Entertainer
Jendrik Sigwart: Musicaldarsteller und ESC-Teilnehmer 2021
(ZDF)
Länge: ca. 34 min.
Folge "ESC - nur noch Spektakel?" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFunbubble
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 14.05.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine