Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Terror auf hoher See

D, 2001

Terror auf hoher See
WDR
  • 3 Fans
  • Serienwertung0 53094noch keine Wertungeigene: –
01

Haie der Weltmeere - Moderne Piraterie

Folgeninhalt
Seeräuber, es gibt sie immer noch. Trotz Radar- und Satellitenüberwachung ist die moderne Piraterie zu einer ernsthaften Bedrohung für die Schifffahrt geworden. Während die Entführung eines Flugzeugs sofort internationale Maßnahmen nach sich zieht, rührt sich nach der brutalen Kaperung eines Schiffes kaum jemand.
Besonders in Südostasien lastet die Piraterie wie ein Albtraum aus Angst und Schrecken auf der modernen Seefahrt. Organisierte Banden gehen hier mit äußerster Brutalität und Gewalt vor. Die zuständigen Regierungen schauen in den meisten Fällen einfach weg.
Von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkt, wurden auf den "gesetzesfreien" Weiten der Weltmeere allein im ersten Halbjahr 2000 weit über 1.000 Schiffe von Piraten überfallen. Tendenz steigend.
Wie viele Menschen dabei getötet wurden, ist unklar, aber man schätzt, dass es weit über 100 sind. Der materielle Schaden wird mit 3,5 Milliarden Dollar beziffert.
"Das ist nur die Spitze des Eisbergs", meint Superdetektiv Eric Ellen. Er hat sein Leben der Aufgabe verschrieben, "den Schutzlosen draußen auf den Weltmeeren Schutz zu verschaffen".
Vom Londoner Büro aus koordinieren Ellen und seine Mitarbeiter die Aktivitäten des "International Maritime Bureau (IMB)", der weltweit einzigen Organisation, die es mit Verbrechen auf hoher See aufnimmt.
Der erste Teil von "Terror auf hoher See" rekonstruiert einige Fälle von moderner Piraterie, die besonders viel Aufsehen erregt haben, und begleitet den Ermittler Eric Ellen bei seiner Arbeit, die sich auf die Küsten Malaysias und Singapurs konzentriert.
Die Einwohner einiger Dörfer in dieser Region geben sogar offen zu, dass sie von der Piraterie leben.
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Haie der Weltmeere - Moderne Piraterie" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 17.01.2001, Das Erste
TV-Termine