Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Heimliche Wahrzeichen

D, 2006

  • 3 Fans
  • Serienwertung0 53167noch keine Wertungeigene: –
05

Das Széchenyi-Bad in Budapest

Folgeninhalt
Budapest, die Millionenmetropole an der Donau, darf als einzige Hauptstadt Europas den Titel 'Bäderstadt' führen. 55 Tempel der Badelust gibt es über die Stadt verteilt. Das größte und schönste liegt auf der Pester Seite - das Széchenyi. Das Bad, einem Barockschloss gleich, wird täglich von 6.000 Badesüchtigen heimgesucht. Im 36 Grad warmen Thermalwasser liegend, genießen sie die barocke Pracht. Ein Tag im Széchenyi hat 16 Stunden. Um sechs Uhr morgens stehen die Ersten schon vor der Tür, um zehn Uhr abends müssen die Letzten aufgefordert werden, zu gehen. Einer, der vom Schachspieler im Thermalbecken zum Chef der imposantesten Budapester Bäder aufstieg, ist der Bauingenieur Ferenc Mogyorósi. Für ihn ist das Széchenyi heute neben einem Ort der Lust auch ein Ort der Last mit tropfenden Wasserrohren und Rekonstruktionsarbeiten. Dann gibt es noch Csaba, den Balneologen, der alles über Heilwasser und Moorschlamm weiß, József, der die Terminvergabe der Massagen mit roten, schwarzen, blauen Stiften organisiert, und Oleg, Bademeister und Charmeur mit Trillerpfeife. Die Seele des Széchenyi aber sind die Stammgäste, für die das Bad ein zweites Zuhause ist. Als der über achtzigjährige Bela einmal am Pazifik stand, stellte er fest - so etwas wie das Széchenyi gibt es nicht in Amerika, die haben nur ihren Pazifik.
(tagesschau24)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Das Széchenyi-Bad in Budapest" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 23.02.2007, arte
TV-Termine