Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
10

Quarks Science Cops

D, 2023–

Quarks Science Cops
WDR
  • 10 Fans
  • Serienwertung0 47852noch keine Wertungeigene: –
P84

Die wahre BLACKOUT Gefahr ist nicht, was du denkst!

Folgeninhalt
Der Blackout kommt sicher – das sagen einige Politiker und Energie-„Experten“. Also recherchieren wir in diesem Wissenschaftspodcast: Sollten wir uns Sorgen machen?

Ein großflächiger, tagelanger und unkontrollierter Stromausfall – der sogenannte „Blackout“ – soll wegen erneuerbarer Energien unausweichlich sein. Windräder und Solarpanels machen unsere Stromversorgung angeblich instabil und treiben das Netz an den Rand des Zusammenbruchs. Doch was ist dran an diesen Warnungen? Was passiert, wenn tatsächlich mal zu wenig oder zu viel Strom im Netz ist? Und wie funktioniert Strom überhaupt?

Im Videopodcast schauen sich die Quarks Science Cops das deutsche Stromnetz mal genauer an – das ist nämlich ein ziemlich krasser Balanceakt. Maximilian Doeckel und Jonathan Focke erklären, wie unsere Energieversorgung funktioniert, wie sie stabil gehalten wird – und warum die Energiewende das System tatsächlich vor neue, komplexe Herausforderungen stellt. Denn wir befinden uns in einer historischen Umstellung – von einem zentralisierten Stromsystem mit einigen großen Kraftwerken zu einem dezentralen mit vielen kleinen Stromerzeugern.
(WDR)
Länge: ca. 65 min.
Folge "Die wahre BLACKOUT Gefahr ist nicht, was du denkst!" anschauen
kompakte Ansicht
  • Quarks Science Cops
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 28.06.2025 (YouTube)
TV-Termine