Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

die nordstory

D, 2011–

die nordstory
Serienticker
  • Platz 388421 Fans
  • Serienwertung4 233074.33von 9 Stimmeneigene: –
624

Die Welt unter der Stadt: Hamburger U-Bahn Geschichten

Folgeninhalt
"die nordstory" begleitet Menschen, die im Untergrund unter der Stadt arbeiten, in den Tunneln, auf den Gleisen. Sie füllen mit Herz, Hand und Seele den "Kosmos U-Bahn" mit Leben, häufig sogar unbemerkt von den meisten Fahrgästen. Wer darf in die Gleise? Wer in die Tunnel? Wo lauert Gefahr? Wie baut man eine neue U-Bahn? "die nordstory" folgt Christopher Dietzel tief ins U-Bahn-Netz bei laufendem Betrieb. Chris ist der "Mann für alles". Jede U-Bahn kann und darf er fahren. Er hat den Schlüssel für jede Tür, ist im Gleisbett und in den Tunneln unterwegs. Muss er spontan zu einem Einsatz, fährt er sich schon mal selbst mit der nächsten U-Bahn dorthin. "Dann hat die Fahrerin mal Pause," sagt er und grinst bis über beide Ohren. Daniel und Fotios, zwei Mitarbeitende der Hamburger Hochbahn-Wache, fahren U-Bahn von Berufs wegen. Die beiden haben meist keinen festen Einsatzort, sie bewegen sich per Bahn durch das Tunnelnetz unter der Stadt. Immer dabei: Schlagstock, ballistische Schutzweste, Handschuhe. Wenn sie ihren Dienst beginnen, wissen sie vorher nie, was passiert. Ihr Job ist gefährlich. "Am Ende des Tages wollen wir heil nach Hause kommen", sagt Daniel. "Wir begegnen jedem mit Respekt, so, wie wir auch behandelt werden wollen", sagt Fotios. Im Kiosk unter dem Jungfernstieg sind die Franzbrötchen noch zu heiß, um sie in die Auslage zu legen. Marcella Protivanek balanciert das Blech, stellt es auf dem Tresen ab und verschwindet in der fensterlosen Küche. Jetzt sind die Käsebrötchen dran. "Wir verstehen uns so, wie sich Mama und Sohn verstehen sollten - richtig gut", sagt Richard Protivanek und lächelt. Vom Blech vor seiner Nase dampft es ihm ins Gesicht, während seine Mutter nebenan Rundstücke belegt. Es ist 4:30 Uhr morgens, aber Marcella ist hellwach. "Natürlich machen wir das hier zusammen, wir haben doch nur uns!" Richard betreibt seinen Kiosk an der Station Jungfernstieg, Ausgang Alstertor. Die Brötchen sind hier längst nicht mehr nur ein Geheimtipp. Das gesamte Geschäft hat er selbst renoviert und gestaltet. Da stehen Lilien am Eingang, es gibt Champagner und frischen Joghurt mit Beeren. "Hier kommt jeder vorbei - vom Obdachlosen bis zum Bankbeamten", sagt Richard, während er ein paar Landjäger in einer Papiertüte versenkt. "die nordstory" balanciert mit Gleisbauern auf frisch verlegten Schienen der U3 - mit Blick auf die Elbphilharmonie. Baggert mit "Laucki" 16 Meter in die Tiefe, dort, wo gerade eine neue U-Bahnstation entsteht. Steht still und hört zu, wenn links und rechts die Züge quietschen - im "Zuhörkiosk" bei Katerina, tief unter der Erde. Packt mit Chantal Hoppe in der Werkstatt die Sitzpolster an, auf denen ganz Hamburg gesessen hat. Der Film begibt sich unter die Erde und gibt tiefe Einblicke in einen Kosmos, der nie stillsteht.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Die Welt unter der Stadt: Hamburger U-Bahn Geschichten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 15.08., 20:15 Uhr
    NDR
    Fr 15.08., 20:15–21:15 Uhr
  • Do 21.08., 14:00 Uhr
    NDR
    Do 21.08., 14:00–15:00 Uhr
Bildergalerie
  • „Allein durch unsere Anwesenheit kommen die Leute nicht auf dumme Gedanken.“ Daniel und Fotios von der Hamburger Hochbahn-Wache im Einsatz unter der Stadt.
    „Allein durch unsere Anwesenheit kommen die Leute nicht auf dumme Gedanken.“ Daniel und Fotios von der Hamburger Hochbahn-Wache im Einsatz unter der Stadt.
    Bild: © NDR/Katharina Ricard
  • In der Hamburger City Nord entsteht eine Haltestelle für die neue U5.
    In der Hamburger City Nord entsteht eine Haltestelle für die neue U5.
    Bild: © NDR/Katharina Ricard
  • „Den Schwellengang wirst Du nicht mehr los!“ - Michel Zorn ist Gleisbauer.
    „Den Schwellengang wirst Du nicht mehr los!“ - Michel Zorn ist Gleisbauer.
    Bild: © NDR/Katharina Ricard
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.08.2025, NDR
TV-Termine