Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Antike Weltwunder

(Sept Merveilles du monde) 
F, 2023

Antike Weltwunder
Canal+
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 53371noch keine Wertungeigene: –
03

Das Mausoleum von Halikarnassos

(Mausolée d'Halicarnasse)
Folgeninhalt
Wie sah das antike Mausoleum wirklich aus? Was blieb nach dem Beben? Und warum fasziniert es bis heute? Eine ZDFinfo-Doku auf den Spuren des antiken Weltwunders. Das Mausoleum von Halikarnassos zählt zu den sieben Weltwundern. Es ist eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Mit einer Höhe von fast 50 Metern erhebt sich das Grabmal über die Stadt. Sein Bauherr Mausolos wird zum Namensgeber vieler ähnlicher Grabstätten. Das legendäre Grabmal ist vermutlich das Meisterwerk des griechischen Architekten Pytheos, der bereits den berühmten Tempel der Athena in Priene erbaut hat. Von verschiedenen Kulturen beeinflusst, wünscht sich Herrscher Mausolos für sein Monument eine Kombination aus persischen, griechischen und ägyptischen Baustilen. Als Mausolos 353 vor Christus unerwartet stirbt, ist sein Grabmal unvollendet. Erst zwei Jahre nach seinem Tod werden die Arbeiten unter seiner Schwester und Gemahlin Artemisia II. abgeschlossen. Im Mittelalter zerstört ein schweres Erdbeben das Weltwunder. Aus den Überresten errichten Kreuzritter das Johanniterkastell St. Peter, das noch heute in Bodrum zu sehen ist. 1856 reist der britische Archäologe Charles Thomas Newton mit einer Expedition nach Anatolien. Er ist auf der Suche nach einem berühmten Grabmal: dem Mausoleum von Halikarnassos. Der sagenumwobene Ruf des außergewöhnlichen Monuments bleibt: Bis heute wird ein prächtiges Grabmal "Mausoleum" genannt. Und obwohl niemand weiß, wie der Grabbau des Mausolos genau ausgesehen hat, dient es als Vorbild für viele später errichtete Grabstätten, wie dem Mausoleum Hadrians in Rom - der sogenannten Engelsburg.
(ZDF)
Folge "Das Mausoleum von Halikarnassos" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 14.08., 21:45 Uhr
    ZDFinfo
    Do 14.08., 21:45–22:30 Uhr
Bildergalerie
  • Das Mausoleum von Halikarnassos zählt zu den sieben Weltwundern. Es ist eines der berühmtesten Bauwerke der Antike.
    Das Mausoleum von Halikarnassos zählt zu den sieben Weltwundern. Es ist eines der berühmtesten Bauwerke der Antike.
    Bild: © Andreas Eisele / ZDF und Andreas Eisele
  • Das Grabmal des Mausolos, eines der sieben Weltwunder der Antike, ist zerstört. Stand es in Halikarnassos, dem heutigen Bodrum?
    Das Grabmal des Mausolos, eines der sieben Weltwunder der Antike, ist zerstört. Stand es in Halikarnassos, dem heutigen Bodrum?
    Bild: © ZDF
  • Auf dem Dach des Grabmals stehen die Statuen des Königs Mausolos und seiner Gemahlin. Sie stehen in einem von einer Quadriga gezogenen Wagen. (Computeranimation)
    Auf dem Dach des Grabmals stehen die Statuen des Königs Mausolos und seiner Gemahlin. Sie stehen in einem von einer Quadriga gezogenen Wagen. (Computeranimation)
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 14.08.2025, ZDFinfo
TV-Termine