Folgeninhalt
Seife bedeutet Sauberkeit, das angenehm prickelnde Gefühl von Schaum auf der Haut, die feine Komposition erlesener Düfte und die Faszination schillernder Seifenblasen. Früher war Seife ein kostbarer Luxusgegenstand, heute kommt sie als Massenprodukt vom Band, in festen Stücken oder als Flüssiggel. Auch wenn es beim Seifensieden dampft und zischt geht es nicht um Hexerei sondern um chemische Reaktionen. Die Geschichte der heute so selbstverständlichen Seife reicht Jahrtausende zurück. Autor Jürgen Bevers ist den Spuren der Seife von den Anfängen in Sumer bis zur arabischen Seifensiedekunst gefolgt. Von den erotischen Badefreuden des Mittelalters über die Massenhygiene des 19. Jahrhunderts bis zum Wellness-Kult der Gegenwart.
(One)
Länge: ca. 26 min.