Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

Tracks East

F/D, 2022–

Tracks East
arte
Serienticker
  • Platz 201332 Fans
  • Serienwertung0 45607noch keine Wertungeigene: –
117

Iran unter Hochspannung - weder Krieg noch Frieden

Folgeninhalt
Nach den israelischen Luftschlägen gegen den Iran nehmen Verhaftungen und Todesstrafen drastisch zu und viele Iranerinnen und Iraner erleben eine Realität, die eher Gefängnis statt Freiheit bedeutet. In Teheran spricht "Tracks East" darüber mit der Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi. Am letzten Tag des Krieges hat Israel auch das Evin-Gefängnis bombardiert, die berüchtigte Teheraner Haftanstalt für die prominenten Kritiker und Kämpferinnen des Widerstandes. Diesen setzen sie auch im Gefängnis fort: Sepideh Gholian hat dort das Backbuch "The Evin Prison Bakers' Club" geschrieben, und schildert darin die entsetzlichen Haftbedingungen. "Tracks East" testet ihr Rezept für die "Madeleines". "Klar können Sie sicher in den Iran reisen," meint Sepideh Kaav trocken, "sie können nur nicht mehr zurück." Die junge iranische Stand-Up Comedian macht sich mit bitterbösem Humor gerade einen Namen in Europa und verschont keine der an dem aktuellen Konflikt beteiligten Länder. Die Musikerin Liraz Chari bringt es auf den Punkt: "Was können wir dafür, dass wir in derartig komplizierten Ländern geboren wurden," meint die israelische Sängerin und Schauspielerin mit iranischen Wurzeln. Sie alle spüren: Die Bombardierung der Amerikaner hat die Iraner der Freiheit keinen Schritt nähergebracht. Ganz im Gegenteil. Durch die Sendung führt die Journalistin Elena Tara Bavandpoori. Auch sie hat während des jüngsten Krieges um Familie und Freunde im Iran gebangt. Gleichzeitig ist Bavandpoori fasziniert davon, dass der Widerstandsgeist der Iraner ungebrochen scheint.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Iran unter Hochspannung - weder Krieg noch Frieden" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
  • ARTEde
    Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © Arte
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 09.09.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 03.09.2025 (arte.tv)
TV-Termine