Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Ein Opfer. Viele Täter.

D, 2025

  • 13 Fans
  • Serienwertung0 53770noch keine Wertungeigene: –
02

Trauma Gruppenvergewaltigung

Folgeninhalt
Brutale Taten, zerstörte Leben, uneinsichtige Täter und eine Gesellschaft zwischen Wut und Ohnmacht. Im Fokus steht eines der verstörendsten Gewaltverbrechen: die Gruppenvergewaltigung. Der Film begleitet Opfer, Angehörige und Täter. Sechs Fälle werden rekonstruiert und zeigen, wie Männer durch Gruppendynamiken zu Vergewaltigern werden, wie Opfer und Familien mit Scham und Angst kämpfen. Gruppenvergewaltigungen sind im Vergleich zu anderen Formen sexualisierter Gewalt relativ selten. Oft passieren die Taten spontan, verübt von jungen, mitunter betrunkenen Männern. Dennoch führt die mediale Berichterstattung über Gruppenvergewaltigungen oftmals zu einer starken öffentlichen Empörung, die in der Gesellschaft den Eindruck erweckt, derartige Straftaten seien allgegenwärtig. Im September 2020 wird eine 15-Jährige während einer Feier im Hamburger Stadtpark von mehreren Männern missbraucht. Die vermeintlich milden Urteile in diesem Fall führen zu einem Sturm der Entrüstung in den sozialen Medien: Hass, Drohungen und Rachefantasien richten sich gegen Richter und Justiz. Nach der Kölner Silvesternacht 2015 nutzen Parteien die Übergriffe, um politische Ziele umzusetzen und die Migrationsdebatte anzuheizen. Außerdem führt das Geschehen schließlich zur Verschärfung des Sexualstrafrechts in Deutschland. In Wien wird ein zwölfjähriges Mädchen monatelang von 17 Jungen missbraucht und erpresst. Aus Scham und Angst schweigt sie. Während das Mädchen ein schweres Trauma erleidet, lachen die Täter sie vor Gericht aus. Zehn Jahre lang wird die Französin Gisèle Pelicot von ihrem Mann betäubt und von Männern vergewaltigt. Trotz Beweisvideos präsentieren sich die 50 Täter vor Gericht als unschuldige Menschen, die keine Verantwortung für ihre Taten tragen. Die öffentliche Gerichtsverhandlung ist ein Wendepunkt in der Opferwahrnehmung. Mit der Forderung "Die Scham muss die Seite wechseln!" rücken die Täter ins Zentrum der öffentlichen Kritik. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen, Juristinnen, Psychiatern und Psychologinnen geht die Dokumentation den Ursachen und der Wirkung für Betroffene und für unsere Gesellschaft auf den Grund.
(ZDF)
Folge "Trauma Gruppenvergewaltigung" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 10.10., 22:00 Uhr
    ZDFinfo
    Fr 10.10., 22:00–23:30 Uhr
  • Mi 15.10., 02:15 Uhr
    ZDFinfo
    Mi 15.10., 02:15–03:45 Uhr
Bildergalerie
  • Ein zwölfjähriges Mädchen wird in Wien monatelang von mehreren Jungen missbraucht.
    Ein zwölfjähriges Mädchen wird in Wien monatelang von mehreren Jungen missbraucht.
    Bild: © Dino von Wintersdorff / Eco Med / ZDF
  • Mehrere Männer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren missbrauchen während einer Feier ein junges Mädchen im Hamburger Stadtpark.
    Mehrere Männer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren missbrauchen während einer Feier ein junges Mädchen im Hamburger Stadtpark.
    Bild: © Dino von Wintersdorff / Eco Med / ZDF
  • 2020 wird im Hamburger Stadtpark eine 15-Jährige von jungen Männern vergewaltigt.
    2020 wird im Hamburger Stadtpark eine 15-Jährige von jungen Männern vergewaltigt.
    Bild: © ZDFinfo
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 10.10.2025, ZDFinfo
TV-Termine