Folgeninhalt
Warum lieben wir Eis und Pizza, und was ist das Geheimnis der perfekten Pommes? Wer sich für gutes Essen interessiert und es besser verstehen möchte, muss auf die molekulare Ebene schauen. Im "Terra X"-Zweiteiler "Chemie des Kochens" blickt Dr. Mai Thi Nguyen-Kim buchstäblich in das Innere von Töpfen, Pfannen, Öfen und geht unserer Esskultur auf den Grund. Sie zeigt, wie sich Nahrungsmittel während der Zubereitung verändern und schmackhaft werden. Die Folge "Feuer" widmet sich ganz und gar dem heißen Element: Wie kocht es sich auf offenem Feuer? Was ist die Maillard-Reaktion, und warum sind gerade knusprige, goldbraune Speisen so köstlich? Von einem schwedischen Sternekoch bis zur traditionellen Pizzabäckerin an der Küste von Neapel - Feuer bringt Menschen seit jeher zusammen, und erst Hitze lässt bestimmte Geschmacksstoffe entstehen, ohne die viele unserer Lieblingsgerichte nicht denkbar wären.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.