Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz

A, 2025

Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz
ZDF/Cola Rérat
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 53886noch keine Wertungeigene: –
02

Fuck the Pain away - Alles ist möglich?

Folgeninhalt
In den 1990er- und 2000er-Jahren erobern queere Styles die Popwelt. Club-Ästhetik wird zu Mainstream, von Mode und Musik bis zu Werbung - oft, ohne dass ihre Herkunft erkannt wird. Die Musikerinnen Peaches und Ebow blicken in einer Berliner Bar zurück: von Techno und Love Parade über Boygroups bis zu Stars wie George Michael oder Lady Gaga. Queere Codes wurden Trends - und plötzlich Teil des Alltags. Diese Folge erzählt, wie Metrosexualität, Genderfluidität oder Body Positivity sichtbar wurden und den Geschmack einer ganzen Generation prägten. Gleichzeitig zeigt sie, wie queere Ideen oft vereinnahmt wurden, während die Kämpfe dahinter unsichtbar blieben. Ist das ein Sieg der Vielfalt oder nur cleveres Marketing? Zwischen Spaßkultur und ernstem Unterton entsteht ein buntes Bild von Freiheit, Ausbeutung und der Kraft queerer Kreativität.
(3sat)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Fuck the Pain away - Alles ist möglich?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 08.11., 19:20 Uhr
    3sat
    Sa 08.11., 19:20–20:00 Uhr
Bildergalerie
  • Musik, Mode oder Kunst: „Queer Pop“ beleuchtet den Einfluss von Künstler*innen wie Billie Eilish (li.), Peaches (mi.) oder Freddie Mercury (re.) auf die Popkultur von den 1970ern bis heute.
    Musik, Mode oder Kunst: „Queer Pop“ beleuchtet den Einfluss von Künstler*innen wie Billie Eilish (li.), Peaches (mi.) oder Freddie Mercury (re.) auf die Popkultur von den 1970ern bis heute.
    Bild: © ZDF und Cola Rérat
  • Peaches, George Michael und Lady Gaga – Popstars, die queere Kultur geprägt haben.
    Peaches, George Michael und Lady Gaga – Popstars, die queere Kultur geprägt haben.
    Bild: © ZDF und Cola Rérat
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 08.11.2025, 3sat
TV-Termine