Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
85

Traumhäuser von innen

D, 2023–

Traumhäuser von innen
NDR
  • Platz 247985 Fans
  • Serienwertung0 49053noch keine Wertungeigene: –
19

Burg oder Fabrikloft

Folgeninhalt
Menschen öffnen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Auf einem persönlichen Rundgang erzählen sie dabei Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Wo wohnt es sich schöner? Auf einer alten Burg, in der bei jedem Schritt Geschichte lebendig wird, oder in einem ultramodern neu gestalteten Fabrikloft mit viel Platz und noch mehr Licht. Hoch auf die Burg Rheinstein führt nur ein steiler, kurviger Fußweg. Dafür hat man von oben den schönsten Blick auf den Rhein zwischen Bingen und Trechtingshausen. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Im 17. Jahrhundert verfiel die Burg, bis Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen sie 1823 erwarb und ganz im Sinne der Rheinromantik wiederaufbauen ließ. 1975 kaufte der österreichische Opernsänger Hermann Hecher Burg Rheinstein für 360.000 Euro und sanierte das Gebäude 30 Jahre lang. Heute wohnt sein Enkel mit Familie darin und verwandelte die einst kleinen dunklen Räume in einen großzügigen Küchen-, Wohn- und Essbereich. Durch Glasdächer entstand ein leichtes helles Wohngefühl. Im sächsischen Vogtland hat sich René Eckert in einer alten Instrumentenfabrik ein modernes Loft im Industriestil gebaut. Früher wurden hier Mundharmonikas und Teile für Akkordeons gefertigt. René entfernte alle Wände und arbeitete den industriellen Charme des Gebäudes wieder heraus. Ganz nachhaltig ging er dabei vor und betrieb Upcycling, wo es ging. Er führt hier ein Leben weitab vom Trubel der Welt, reduziert auf das Wesentliche. Ein 300 Jahre altes Haus in Diez an der Lahn, das schon einen Juwelier, ein Elektronikgeschäft und eine Autowerkstatt beherbergt hat, ist jetzt Astrids Zuhause. Gemeinsam mit ihrer Familie hat sie einen Anbau aus den 1960er-Jahren abgerissen, Decken freigelegt und Tapeten von den Wänden gekratzt. Die alten Schaufenster wurden so wieder hergestellt, wie sie vor 50 Jahren aussahen. Obwohl das Haus jetzt wie ein modernes offenes Loft wirkt, bleibt die Geschichte des Gebäudes spürbar. Und Arbeit bleibt auch immer zu tun, denn noch ist längst nicht alles fertig. Handwerker zu finden, die mit Lehm, Kalk, Schilf und Stroh bauen, ist nicht einfach.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Burg oder Fabrikloft" anschauen
kompakte Ansicht
  • morgen, 20:15 Uhr
    NDR
    morgen, 20:15–21:00 Uhr
  • Di 28.10., 06:35 Uhr
    NDR
    Di 28.10., 06:35–07:20 Uhr
Bildergalerie
  • Alter Laden mit Astrid.
    Alter Laden mit Astrid.
    Bild: © NDR
  • Burg Rheinstein mit Marco und Cora.
    Burg Rheinstein mit Marco und Cora.
    Bild: © NDR
  • Akkordeonfabrik/Renes Fabrikloft.
    Akkordeonfabrik/Renes Fabrikloft.
    Bild: © NDR Presse und Information/Fotoredaktion
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 27.10.2025, NDR
TV-Termine