Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

MDR Wissen

Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt
D, 2018–

MDR Wissen
mdr
Serienticker
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 37443noch keine Wertungeigene: –
55

Gefängnisse abschaffen? - Was besser wirkt als Haft

Folgeninhalt
Circa 58.000 Menschen sitzen derzeit in deutschen Gefängnissen. Über die Hälfte von ihnen wird nach der Entlassung wieder rückfällig. Der Journalist Frank Seibert will wissen: Läuft etwas grundlegend schief in deutschen Gefängnissen? Er trifft sich mit Kriminellen und Opfern, Gefängnisforschern und JVA-Bediensteten. Für "ARD Wissen" stellt er sich der Frage, wie Täter besser resozialisiert werden können.
(MDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Gefängnisse abschaffen? - Was besser wirkt als Haft" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 02.11., 22:25 Uhr
    MDR
    So 02.11., 22:25–23:10 Uhr
Bildergalerie
  • Journalist Frank Seibert in der Gefangenenstation in der JVA ‚Roter Ochse‘ in Halle/Saale.
    Journalist Frank Seibert in der Gefangenenstation in der JVA ‚Roter Ochse‘ in Halle/Saale.
    Bild: © MDR/Werkblende
  • Bild: © MDR/Werkblende
  • Frank Seibert und Manuel Matzke vor der JVA Zeithain (Sachsen). Er saß 6 Jahre hinter Gitter und berichtet über seine persönlichen Knast-Erfahrungen.
    Frank Seibert und Manuel Matzke vor der JVA Zeithain (Sachsen). Er saß 6 Jahre hinter Gitter und berichtet über seine persönlichen Knast-Erfahrungen.
    Bild: © MDR/Werkblende
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.11.2025, MDR
TV-Termine