Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
169

Ausgerechnet

D, 2015–

Ausgerechnet
WDR / wellenreiter tv / Tilmann Schenk
Serienticker
  • Platz 2494169 Fans
  • Serienwertung4 300784.00von 7 Stimmeneigene: –
1105

Das Wohnexperiment - Mieten

Folgeninhalt
Mietland Nordrhein-Westfalen: Mehr als 60 Prozent der Menschen in NRW leben zur Miete. Doch die kennt trotz Mietpreisbremse und gefördertem Wohnen nur eine Tendenz: Nach oben! Wie finde ich eine bezahlbare Wohnung und worauf sollte ich bei der Suche achten? Daniel Aßmann liefert die Antworten in "Ausgerechnet - Das Wohnexperiment". Während vor knapp zehn Jahren noch sieben Euro pro Quadratmeter für die Nettokaltmiete fällig waren, sind es nun über zehn. Trotzdem stehen die Menschen für Wohnraum Schlange. Besonders in der beliebten Studentenstadt Münster: Während einer Besichtigung lernt Daniel Menschen in Wohnungsnot kennen und startet das Wohnexperiment: Wie bekomme ich in der beliebtesten Stadt Westfalens gut und günstig eine Wohnung? Was bringen Inserate auf Kleinanzeigen, Abrisszettelchen auf Ampeln oder gar ImmoScouts "MieterPlus"-Angebot? Auf seiner Reise durch NRW geht Daniel dabei unterschiedlichen Vermietergruppen auf die Spur. Die größte Macht im Mietwahnsinn: Private Kleinvermieter, die mehr als 60 Prozent des Wohnraumes in NRW beherrschen. Ein lohnendes Geschäft? Wie viel Geld verdienen Vermieter wirklich? Und wie setzen sie die Mietpreise fest? Beim Mieterverein Münster erfährt Daniel nicht nur, wie sich der Mietpreisspiegel einer Stadt zusammensetzt und wann er nicht mehr greift, sondern auch, welche Rechte und Pflichten Mieterinnen und Mieter haben. Neben Besuchen im kommunal gebauten neuen York-Quartier, packt Daniel auch beim Bauprojekt des Bauvereins Ketteler mit an: Hier erfährt er von Jörg Dickmann was genossenschaftliches Wohnen heißt, und erlebt an der Baustelle was "Nachverdichtung" auch für die bestehenden Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Das Wohnexperiment - Mieten" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © WDR/Bavaria Entertainment GmbH/Paul Bogdanski
  • Wie finde ich den Schlüssel zu meiner Traumwohnung? Über eine Genossenschaft? Den privaten Vermieter? Oder doch durch ein Immobilienunternehmen? In „Ausgerechnet – Das Wohnexperiment“ schaut sich Daniel Aßmann eine der angespanntesten Mietstädte in Nordrhein-Westfalen genauer an: Münster.
    Wie finde ich den Schlüssel zu meiner Traumwohnung? Über eine Genossenschaft? Den privaten Vermieter? Oder doch durch ein Immobilienunternehmen? In „Ausgerechnet – Das Wohnexperiment“ schaut sich Daniel Aßmann eine der angespanntesten Mietstädte in Nordrhein-Westfalen genauer an: Münster.
    Bild: © WDR/Bavaria Entertainment GmbH/Paul Bogdanski
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 19.11.2025, WDR
TV-Termine