Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
272

Universum

A, 1987–

Universum
Serienticker
  • Platz 1371272 Fans
  • Serienwertung4 147074.17von 6 Stimmeneigene: –

Hawaii - Inseln der wilden Wunder

Folgeninhalt
Hawaii - einer der isoliertesten Orte der Welt, geformt von Feuer und Wasser, im endlosen Blau des Pazifiks. Die neue, zweiteilige Universum-Dokumentation entführt in eine außergewöhnliche Inselwelt - dorthin, wo Flora und Fauna ein einzigartiges Netz des Lebens weben. Teil 1 zeigt singende Buckelwale, Tigerhaie, Mönchsrobben, bunte Kleidervögel und seltene Pflanzen in einem eng verzahnten Ökosystem. Bestes Beispiel ist der Iiwi. Der Vogel hat seinen Schnabel speziell an die Blüten des Ohiabaums angepasst. Doch dieses Zusammenspiel ist bedroht. Axishirsche aus Indien, die der Mensch eingeschleppt hat, vermehren sich unkontrolliert, weil ihnen die Feinde fehlen. Ebenso eingeschleppte Pflanzen. Doch Aktivist:innen setzen sich an Land und im Meer für den Erhalt dieser Natur einsetzen. Die Dokumentation ist eine Hommage an Hawaii's Natur, Kultur und die Menschen, die beides bewahren. Ein eindringlicher Appell, dieses Paradies zu schützen - bevor es für immer verloren ist.
(ORF)
Folge "Hawaii - Inseln der wilden Wunder" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 02.12., 20:15 Uhr
    ORF 2
    Di 02.12., 20:15–21:05 Uhr
  • Mi 03.12., 02:40 Uhr
    ORF 2
    Mi 03.12., 02:40–03:25 Uhr
  • Mi 03.12., 11:05 Uhr
    ORF 2
    Mi 03.12., 11:05–11:50 Uhr
Bildergalerie
  • Manta Rochen sammeln sich in der Nacht in den Gewässern vor Big Island Hawaii.
    Manta Rochen sammeln sich in der Nacht in den Gewässern vor Big Island Hawaii.
    Bild: © ORF/Doclights GmbH/NDR Naturfilm/Florian Graner
  • Landschaftlich beeindruckend und vom Regenwald überzogen sind die vulkanischen Berghänge der Nā Pali Küste auf Kauai.
    Landschaftlich beeindruckend und vom Regenwald überzogen sind die vulkanischen Berghänge der Nā Pali Küste auf Kauai.
    Bild: © ORF/Doclights GmbH/NDR Naturfilm/Mike Prikett/Lars Pfeiffer
  • Einer der seltensten Kleidervögel ist der Sichelkleidervogel im Hakalau Forrest Reserve auf Big Island.
    Einer der seltensten Kleidervögel ist der Sichelkleidervogel im Hakalau Forrest Reserve auf Big Island.
    Bild: © ORF/Doclights GmbH/NDR Naturfilm/Dubhan Clark
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 02.12.2025, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine