Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
203

Johann Sebastian Bach

DDR, 1985

  • 203 Fans
  • Serienwertung3 37743.17von 6 Stimmeneigene: –
03

Stürme und Jahre

Folgeninhalt
Bach siedelt nach Leipzig über. Seine mit großer Hoffnung angetretene Arbeit erweist sich als außerordentlich schwierig. Der schlechte Zustand der Thomasschule, die ungenügende Besetzung des Chores machen die Aufführung seiner 'Matthäuspassion' zu einem Debakel. Mit seinen Bemühungen um die Verbesserung der Kirchenmusik erregt Bach den Unwillen des Rates, der ihm die Einnahmen kürzt. Er, der nur durch seine Musik wirken will, ist gezwungen, sich in zeit- und kraftraubende Auseinandersetzungen einzulassen. Bach ist bereits entschlossen, Leipzig zu verlassen, als der neue Rektor, Bachs Weimarer Freund Gesner, die Zustände entscheidend verbessert und die Aufführung des Weihnachtsoratoriums ermöglicht. Nach Gesners Weggang zerstört wiederum dessen Nachfolger Ernesti, ein junger ehrgeiziger Karrierist, konsequent Bachs günstige Position. Ernesti, der Mann der Wissenschaftsschule, der die Thomasschule zu einer Ausbildungsstätte reicher Bürgersöhne entwickeln will, findet für seine Pläne die volle Unterstützung des Rates. Nach dem Aufführungsverbot der 'Johannispassion' im Jahre 1739 beendet Bach praktisch seine Tätigkeit als Kirchenmusiker. Dass sich damit aber seine Wirkungsmöglichkeiten als Musiker nicht erschöpft haben, zeigt sich auch an der Entstehungsgeschichte der 'Bauernkantate', eines Auftragswerkes der Bauern von Kleinzschocher.
(mdr)
Folge "Stürme und Jahre" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.03.1985, DDR1
TV-Termine