Folgeninhalt
Wege aus der Energiefalle - fast das komplette 20. Jahrhundert lebte ein Großteil der Menschheit im Überfluss - dank reichlich vorhandener, stets verfügbarer, billiger fossiler Brennstoffe wie Kohle und Erdöl. Doch die Energie-Reserven der Erde sind begrenzt. Daher sucht man mit Hochdruck nach alternativen, erneuerbaren Ressourcen. Ideen gibt es in dieser Hinsicht viele. In Japan beispielsweise spielen Wissenschaftler mit dem Gedanken, Solarmodule dort einzusetzen, wo die Sonne beständig scheint: im Weltall. In Australien will man tief in die Erdkruste vordringen, wo sich die Geothermie als Energiequelle erschließen ließe, und in New York versucht man die Gezeitenströmung des East Rivers zu nutzen.
(Sky)