Folgeninhalt
Beim morgendlichen Treffen in der Küche der Pfarrei St. Thomas werden die Aufgaben der Woche verteilt und die Beerdigungen, Trauungen, Messen, Taufen, Beichten sowie die zahlreichen sozialen Aufgaben in der Gemeinde durchgesprochen. Pater Ray, der Pfarrer von St. Thomas, muss sich außerdem auf eine Predigt zum Thema Gottesbeweise vorbereiten. Aber auf ihn kommen schwerwiegendere Probleme zu: Im Beichtstuhl wird er von einem jungen Mädchen wegen einer Abtreibung um Rat gebeten. Die Angelegenheit landet schließlich beim Bischof, der Ray umgehend zu sich zitiert und verwarnt. Daraufhin teilt Ray der Gemeinde mit, er werde ab sofort keine Beichten mehr über sexuelle Angelegenheiten abnehmen, da er kein „Verkehrspolizist“ sei.
Ray wird zudem in eine hitzige öffentliche Debatte um die sonntägliche Suppenküche für Obdachlose verwickelt, die ein Yuppie-Anwalt nur zu gern geschlossen sähe. Dann gerät der Pfarrer in einen privaten Konflikt, als Martin, ein Schüler der Gemeinde, auf einen Lehrer losgeht: Es stellt sich heraus, dass Martins Stiefmutter Gemma die Frau ist, die Ray geliebt hat, bevor er Priester wurde. Aber ihm bleibt keine Zeit für Selbstzweifel: Die Familienkrise spitzt sich zu, als Martin einen Selbstmordversuch verübt.
Ray wird zudem in eine hitzige öffentliche Debatte um die sonntägliche Suppenküche für Obdachlose verwickelt, die ein Yuppie-Anwalt nur zu gern geschlossen sähe. Dann gerät der Pfarrer in einen privaten Konflikt, als Martin, ein Schüler der Gemeinde, auf einen Lehrer losgeht: Es stellt sich heraus, dass Martins Stiefmutter Gemma die Frau ist, die Ray geliebt hat, bevor er Priester wurde. Aber ihm bleibt keine Zeit für Selbstzweifel: Die Familienkrise spitzt sich zu, als Martin einen Selbstmordversuch verübt.
(VOX)