Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
323

Legenden

D, 1998–2012

Legenden
ARD Design
  • 323 Fans
  • Serienwertung5 122604.53von 15 Stimmeneigene: –
506

John F. Kennedy

Folgeninhalt
Am 22. November 1963 wurde John F. Kennedy, der 35. Präsident der USA, im Beisein seiner Frau und des Gouverneurs von Texas Opfer eines Attentats. Bis heute gibt es mehr als 30 Theorien über Tathergang, Drahtzieher und Motive für den Anschlag. Kennedys Ermordung in Dallas, Texas, löste in der gesamten westlichen Welt und sogar hinter dem "Eisernen Vorhang" Zeichen einer ungewöhnlichen Erschütterung aus. Offenbar wurden die Ziele, Visionen und Leistungen Kennedys der Welt erst nach seinem Tod richtig bewusst. An der Trauerfeier im November 1963 nahmen Regierungschefs und Mitglieder der Fürstenhäuser aus der ganzen Welt teil. Der Anschlag von Dallas schuf aber auch einen Mythos, der bis heute die Herzen der Menschen bewegt und das Urteil der Nachwelt beeinflusst hat. Der junge Staatsmann, der charismatische Führer, die Hoffnung einer ganzen Generation: Kennedy ist eine Legende. Insbesondere in Deutschland gehörte er im Zeitalter des Kalten Krieges nach seiner triumphalen Europareise zu den Lichtgestalten. Mit seinem (zu wörtlich verstandenen) Satz "Ich bin ein Berliner" bekräftigte er den Status Westberlins als Teil der freien Welt und gleichzeitig wurde Kennedy der populärste amerikanische Politiker der Nachkriegszeit in Deutschland. Dies ist er noch heute, obwohl seine politische Laufbahn keine reine Erfolgsgeschichte war. Die außenpolitische Schlappe bei der Invasion Kubas, seine Verbindungen zur Mafia, seine politischen Intrigen, die privaten und politischen Obsessionen, hätten normalerweise einen Präsidenten zu Fall bringen können. Aber am Image dieser Legende konnten sie nicht kratzen, denn Kennedy wird in der Welt nicht nur als Politiker wahrgenommen. Er stand auch für Glamour, eine Figur, wie sie in der Politik selten ist: Herrscher am Hofe Camelot, Darling Amerikas, ein Womanizer, einer dessen Leben sich auch in der Yellow Press abspielte, der im Fernsehen gut aussah und der für eine ganze Generation unwiderstehlich war.
(WDR)
Folge "John F. Kennedy" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
  • kaztenkreis schrieb am 07.08.2014, 22.11 Uhr:
    Von dieser Folge gibt es zwei Fassungen. Eine mit 45 Minten (zB 3sat, 22.11.2013) und eine 60 Minuten (zB WDR, 23.11.2013).
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 10.11.2003, Das Erste
Letzte TV-Termine