Folgeninhalt
Das Heilige Land im Jahre 1947: Ein Beduinenjunge sucht eine entlaufene Ziege. Er wirft einen Stein in eine Höhle am Toten Meer und vernimmt ein lautes Scheppern. Als der Junge in die Höhle tritt, entdeckt er den vielleicht bedeutendsten Fund in der Geschichte des Christentums: die Schriftrollen vom Toten Meer. Heute zählen die legendären Handschriften zu den ältesten erhaltenen Dokumenten des Alten Testaments. Sie entstanden in der Zeit zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Bis heute bieten sie Anlass zur Diskussion unter den Wissenschaftler...
(Sky)