Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
253

Wildes Skandinavien

D, 2010

Wildes Skandinavien
  • 253 Fans
  • Serienwertung4 172894.09von 11 Stimmeneigene: –
S

Von Dänemark bis zum Nordkap - Das Abenteuer

Folgeninhalt
"Auf zum Polarkreis!" gewährt einen Einblick hinter die Kulissen der aufwendig produzierten deutschen Naturfilmserie "Wildes Skandinavien". Dieser Film zeigt, wie sich sensationelle und komische Ereignisse vor der Kamera abspielen. Er zeigt aber auch Erfolg und Misserfolg bei den Dreharbeiten. Moschusochsen greifen ferngesteuerte Kameras an, Kreuzottern attackieren die Kameraleute, Hundeschlittentouren bei klirrender Kälte enden in Rodelpartien für Mensch und Ausrüstung und Mückenschwärme lassen tagelange Aufenthalte in Tarnzelten zur nervlichen Zerreißprobe werden. Am Ende droht der Expedition im arktischen Packeis sogar das Scheitern. Filmemacher Jan Haft und sein Team machen sich auf, um die schönsten Naturgebiete und die interessantesten Tiere in den nördlichen Nachbarländern zu filmen. Doch wie weit muss man fahren, bis man auf wahre Wildnis stößt? Gibt es in Europa überhaupt noch vollkommen unberührte Natur? Dieser Film zeigt die Natur Dänemarks und Norwegens von ihrer aufregendsten und schönsten Seite. Kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze beginnt die Reise, die bis ins Tausende Kilometer weiter nördlich liegende arktische Packeis führt. Auf der Suche nach ursprünglicher Natur hält das dicht besiedelte und landwirtschaftlich intensiv genutzte Dänemark einige Überraschungen bereit: Rotwild und Damwild streift durch die Wälder und in einsamen Schilfgebieten brütet die Rohrdommel, auch Moorochse genannt. Je weiter das Team nach Norden vordringt, desto wilder und ursprünglicher wird die Landschaft. Am Ende stehen die Kameramänner in einer Art "gefrorenem Garten Eden": Auf Spitzbergen sind die meisten Tiere zahlreich und zutraulich: Rentiere ziehen wie seit jeher durch die vereisten Weiten, Robben und Walrosse ruhen an abgeschiedenen Küsten, stets auf der Hut vor mächtigen Eisbären. Doch auch hier ist das Naturparadies bedroht: Bedeuten Verschmutzung, die Überfischung der Meere und der Klimawandel das Aus für Europas letzte große Wildnis?
(SWR)
Folge "Von Dänemark bis zum Nordkap - Das Abenteuer" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Deutsch1080pab € 2,99*
    • NDR
    • NDR
      Deutsch576p
    • Deutsch576pab € 2,49
    • DeutschHD
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Naturfilmer Jan Haft ist Kameramann und Biologe aus Leidenschaft. Die Dreharbeiten mit Moschusochsen sind nicht ungefährlich. Die kräftigen Tiere sind äußerst wehrhaft.
    Naturfilmer Jan Haft ist Kameramann und Biologe aus Leidenschaft. Die Dreharbeiten mit Moschusochsen sind nicht ungefährlich. Die kräftigen Tiere sind äußerst wehrhaft.
    Bild: © rbb/NDR/Nautilusfilm/NDR Naturfilm
  • Als wüsste er genau, wie man Kühlboxen öffnet: Nahezu routiniert geht ein Eisbär im Nordwesten Grönlands vor, um an den Inhalt der Vorratskiste zu kommen.
    Als wüsste er genau, wie man Kühlboxen öffnet: Nahezu routiniert geht ein Eisbär im Nordwesten Grönlands vor, um an den Inhalt der Vorratskiste zu kommen.
    Bild: © hr-Fernsehen
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 08.04.2010, NDR
Letzte TV-Termine