Folgeninhalt
Im 19. Jahrhundert gelang es mit der Erfindung der Glühbirne, Licht aus elektrischer Energie zu gewinnen. Doch auch bei anderen Energieformen und -trägern wird Licht frei: bei Sonnenstrahlen, Feuer, Glasfaserkabeln oder Laserstrahlen, deren Energie so hoch ist, dass man damit Steine zerschneiden kann.
Sogar in Liebesdingen wird mit Licht gearbeitet: So strahlen die männlichen Glühwürmchen, um die Weibchen anzuziehen. Woraus besteht weißes Licht? Warum wird Licht gebrochen? Wie schnell breiten sich Lichtwellen aus? Viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Da Lucie ungern Fragen unbeantwortet lässt, reist sie in Lichtgeschwindigkeit 500.000 Jahre zurück.
Sogar in Liebesdingen wird mit Licht gearbeitet: So strahlen die männlichen Glühwürmchen, um die Weibchen anzuziehen. Woraus besteht weißes Licht? Warum wird Licht gebrochen? Wie schnell breiten sich Lichtwellen aus? Viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Da Lucie ungern Fragen unbeantwortet lässt, reist sie in Lichtgeschwindigkeit 500.000 Jahre zurück.
(arte)
Länge: ca. 25 min.