Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
167

Unser Universum

(Known Universe) 
USA, 2007–2011

Unser Universum
  • 167 Fans
  • Serienwertung0 15119noch keine Wertungeigene: –
303

Urgewalten der Erde

(Time Bombs)
Folgeninhalt
In vielen Lichtjahren Entfernung mögen Sterne als Supernovae verglühen oder supermassive Schwarze Löcher ganze Sternhaufen verschlucken - aber hier auf der Erde bekommen wir die Urgewalt des Universums vor allem in Form von Naturkatastrophen zu spüren. Besonders die geologischen Prozesse auf unserem Heimatplaneten fordern immer wieder Todesopfer: Geschätzte 75 Millionen Menschen sind im Laufe der Jahrtausende bei Erdbeben und Vulkanausbrüchen ums Leben gekommen. Städte fielen wie Kartenhäuser in sich zusammen und ganze Zivilisationen versanken in Schutt und Asche. Aber diese zerstörerischen Naturkräfte haben auch noch eine andere Seite: Erst durch sie wurde aus der Erde der lebensfreundliche, wasserreiche Planet, den wir heute kennen. "Unser Universum" nimmt die Geologie des Planeten Erde unter die Lupe, vergleicht die hiesigen Zustände mit denen auf Nachbarplaneten wie Mars und Venus und zeigt die nach irdischen Maßstäben unvorstellbar energiereichen Beben auf der Sonne. Zum Schluss wagt "Unser Universum" einen Blick auf die größten Beben, die sich im Weltall abspielen: Sie drohen das menschliche Vorstellungsvermögen zu sprengen...
(3sat)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Urgewalten der Erde" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Bild: © National Geographic Channel
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.02.2010, National Geographic Channel
TV-Termine