Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
163

Unser Universum

(Known Universe) 
USA, 2007–2011

Unser Universum
  • 163 Fans
  • Serienwertung0 15119noch keine Wertungeigene: –
301

Die großen Rätsel des Alls

(To the Extremes)
Folgeninhalt
Was wir nicht wissen, regt unsere Neugier an und bringt uns dazu, das Geheimnis enträtseln zu wollen: Das ist der Impuls, der auch heute noch alle Forschungsvorhaben antreibt. Seinem unstillbaren Durst nach Wissen folgend, hat der Mensch die Schallmauer durchbrochen, den Erdorbit erreicht und schließlich sogar seine Fußspuren auf dem Mond hinterlassen. Dennoch sind viele Fragen noch gar nicht oder erst in Ansätzen beantwortet: Gibt es im Weltall noch andere Zivilisationen? Wie ist das Leben auf der Erde überhaupt entstanden? Und wenn alles im Universum einem Kreislauf aus Werden und Vergehen unterworfen ist, wie wird das Weltall selbst enden? Um diese Fragen zu beantworten, richtet die Dokumentation "Unser Universum: Die großen Rätsel des Alls" diesmal den Blick sowohl in die Tiefen des Weltraums als auch in die Tiefsee. Diese Regionen könnten unterschiedlicher nicht sein, und dennoch liefert ihre Erkundung in beiden Fällen wertvolle neue Erkenntnisse und spannende Antworten auf die größten Fragen der Menschheit.
(3sat)
Länge: ca. 55 min.
Folge "Die großen Rätsel des Alls" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 11.10., 23:20 Uhr
    National Geographic
    Sa 11.10., 23:20–00:10 Uhr
Bildergalerie
  • The human body thrives on the welcome confines of Earth…but in space, survival becomes a tense, daily challenge. Micro-gravity's effects on daily human activity, from eating to sleep to sex, are just beginning to be understood. But these are only the start of our problems - we'll also explore how the vacuum of space and it's near-zero pressure can kill us within minutes, if not seconds. And the ultimate space executioner may be the ever-present dangers of solar radiation. How will we overcome the odds and survive space
    The human body thrives on the welcome confines of Earth…but in space, survival becomes a tense, daily challenge. Micro-gravity's effects on daily human activity, from eating to sleep to sex, are just beginning to be understood. But these are only the start of our problems - we'll also explore how the vacuum of space and it's near-zero pressure can kill us within minutes, if not seconds. And the ultimate space executioner may be the ever-present dangers of solar radiation. How will we overcome the odds and survive space
    Bild: © National Geographic Channel
  • In the core of the sun, where the temperatures and pressure is so immense, hydrogen atoms and helium atoms can combine quickly together. This nuclear reaction is called fusion. CGI STILL
    In the core of the sun, where the temperatures and pressure is so immense, hydrogen atoms and helium atoms can combine quickly together. This nuclear reaction is called fusion. CGI STILL
    Bild: © BASE PRODUCTIONS
  • San Diego, CA: Palomar Observatory. It is owned and operated by the California Institute of Technology.
    San Diego, CA: Palomar Observatory. It is owned and operated by the California Institute of Technology.
    Bild: © BASE Productions / National Geographic Channels
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 31.01.2010, National Geographic Channel
TV-Termine