Folgeninhalt
Kaum im Leben, heißt es für viele Tiere: selbstständig werden. Doch wer sich allein durch das Leben schlägt, muss die Gesetze der Wildnis kennen. Denn egal ob karge Savanne oder umbrandete Küste, Gefahren lauern überall. Das Überleben lernen viele Jungtiere von ihren Eltern - zum Beispiel die jungen Geparden. Das Jagd-Training findet in kleinen Schritten statt. Chamäleons wiederum lernen, wie die meisten Reptilien, ihre Eltern nie kennen. Also muss ein junges Chamäleon selbst Überlebensstrategien entwickeln. Männlicher Straußen-Nachwuchs bleibt sogar einige Jahre bei den Eltern. Das hindert die Tiere allerdings nicht daran, beim Auftauchen von Weibchen vor den Augen der "Erwachsenen" mit einem auffälligen Balztanz zu beginnen. Der letzte Teil der dreiteiligen Reihe "Junge Wilde" zeigt verschiedene Methoden von Tieren, Selbstständigkeit zu entwickeln.
(3sat)