Folgeninhalt
Der Vormarsch der Wehrmacht kann im vierten Kriegsjahr gestoppt werden. Leningrad und Moskau sind unbesiegt, um Stalingrad wird erbittert gekämpft. Großbritannien und die USA beliefern die UdSSR auf dem Seeweg mit Kriegsmaterial und Nahrungsmitteln - und die Rote Armee wird immer stärker. Das deutsche Afrika Korps muss sich nach einer britischen Großoffensive unter Feldmarschall Montgomery zurückziehen - gegen Hitlers ausdrücklichen Befehl. Amerikanische Truppen landen in Nordafrika, und nachdem die dort stationierten französischen Truppen zu ihnen übergelaufen sind, vertreiben die Alliierten die Deutschen von afrikanischem Boden. Daraufhin rückt die Wehrmacht auch im unbesetzten Teil Frankreichs ein, wo die letzten Reste der französischen Kriegsmarine sich im Hafen von Toulon selbst versenken. Nachdem Churchill und Roosevelt sich auf das Ziel einer bedingungslosen deutschen Kapitulation verständigen, beschließt Stalin, den Kampf um Stalingrad zu seinen Gunsten zu beenden. Die deutsche 6. Armee unter General Paulus wird eingekesselt, vernichtend geschlagen und weitgehend gefangen genommen. Die Panzerschlacht bei Kursk endet mit einer Katastrophe für die Wehrmacht. Die USA landen zusammen mit den Briten auf Sizilien und rücken nach Süditalien vor. Der Rest des bisher verbündeten Landes wird nun von Deutschen besetzt, der "Duce", Benito Mussolini wird abgesetzt, interniert und von deutschen Fallschirmjägern wieder befreit. Hitler muss jetzt die "Festung Europa" verteidigen. Der fünfte Teil der sechsteiligen Dokumentation "Der Krieg" zeigt, wie sich das Blatt zugunsten von Hitlers Gegnern wendete und die einst unbesiegbare Wehrmacht eine Niederlage nach der anderen hinnehmen musste.
(3sat)
alternativer Episodentitel: 'Vormarsch der Alliierten'
Länge: ca. 45 min.