Folgeninhalt
Die Erde ist einer von acht Planeten in unserem Sonnensystem. Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass es allein in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, Milliarden weitere davon geben könnte. Fest steht jedoch: Obwohl Planeten immer auf dieselbe Weise entstehen ' nämlich durch Verdichtung aus kosmischem Staub, Trümmerteilen und Gasen ' variieren sie stark in Größe und Beschaffenheit. Manche sind gewaltige Kugeln aus brodelndem Gas, fünf Mal so groß wie der Jupiter. Andere bestehen aus festem Gestein und sind um ein Vielfaches massiger als die Erde. Diese Folge von "Das Universum' erklärt, wie Planeten entstehen, wo sie vorkommen, warum sie so unterschiedlich sind und weshalb die sich Such
(Sky)