Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
37

Das Wunderwerk Mensch

(The Human Body) 
GB, 1998

Das Wunderwerk Mensch
BBC
  • 37 Fans
  • Serienwertung0 14141noch keine Wertungeigene: –
103

Die jungen Wilden (1)

(First Steps)
Folgeninhalt
Kindheit und Pubertät: In diesen Lebensphasen erlebt der Mensch die dramatischsten und rasantesten Veränderungen. Schon in den ersten sechs Monaten verdoppelt ein Baby Größe und Gewicht. Über Reflexe wie den Greifreflex, aber auch den verblüffenden Tauchreflex - Babys atmen unter Wasser auch mit weit geöffnetem Mund nicht - gewinnt es langsam die Kontrolle über Muskeln und Bewegungen. Mit sechs Monaten wächst der erste Zahn, ein schmerzhafter Vorgang, wie eine Zeitrafferaufnahme verdeutlicht. Dann ist es Zeit für die nächste Herausforderung: Mobilität. Krabbeln ist ein äußerst komplizierter Bewegungsablauf: Es gibt sieben verschiedene Arten, und mit zwei Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit legt ein Baby ungefähr 200 Meter am Tag zurück. Nach den ersten Schritten folgt im Alter von 15 Monaten die nächste, vielleicht wichtigste Hürde für ein Kind: Die Sprache. Über dreißig verschiedene Muskeln müssen koordiniert werden, um nur ein erkennbares Wort zu sprechen. Mit zweieinhalb lernt ein Kind schon zehn Wörter am Tag und weiß automatisch, wie man sie zu korrekten Sätzen zusammensetzt. Mit der Sprache lernen Kinder auch, dass sie Individuen sind. Dass andere Personen andere Gedanken, Gefühle und Wünsche haben können, ist uns erst mit vier Jahren bewusst, ein Schlüsselpunkt in der menschlichen Entwicklung. Kein Lebewesen bleibt so lange Kind wie der Mensch. Und nur er leistet sich den Luxus, die anatomische Entwicklung für Jahre zu stoppen, um zu lernen, um neue Verbindungen zwischen den Hirnzellen herzustellen, die für unser ganzes Leben bleiben werden. Erst dann entwickelt sich unser Körper weiter. In der Pubertät verändert sich nicht nur der menschliche Körper dramatisch: Die Pubertät ist eine emotionale Achterbahnfahrt: Die Hormone Östrogen und Testosteron sorgen für die unterschiedliche Entwicklung von Jungen und Mädchen, schlaflose Nächte, die erste Periode, den ersten Samenerguss, das erwachende Interesse an Sex, Haarwuchs an den merkwürdigsten Stellen, Pickel. Wir experimentieren und entdecken eine neue Welt. Unabhängigkeit, Rebellion, aber auch mehr Verantwortung gehören dazu.
(VOX)
Länge: ca. 41 min.
Folge "Die jungen Wilden (1)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 28.09.1998, VOX
TV-Premiere: Mi, 03.06.1998, BBC One (GB)
TV-Termine