Folgeninhalt
Was ist Weisheit? Kommt sie automatisch mit dem Alter? Hat sie etwas mit Intelligenz zu tun? Herr Eppert taucht ein in Welten, die alle ihren ganz eigenen Bezug zur Weisheit haben. So mischt er sich unter die Hochbegabten beim MENSA-Jahrestreffen in Passau. MENSA will intelligente Menschen vernetzen. Eppert, der an diesem Ort den IQ-Schnitt leicht senkt, weiß später vor allem, was er nicht weiß. Herr Eppert lernt den Maharishi-Kult kennen: für seine Anhänger der ultimative Schlüssel zur Weisheit. Die Bewegung entstand in den 70er Jahren und basiert auf den Lehren von Maharishi Yogi, den auch die Beatles verehrten. Die Formel der Anhänger der transzendentalen Meditation lässt sich so zusammenfassen: "Die Antwort auf jedes Problem ist, dass es kein Problem gibt." Herr Eppert trifft den deutschen Guru Raja Emanuel Schiffgens und versucht durch Meditation zur Erleuchtung zu finden und das yogische Fliegen zu erlernen. Eher am Boden geblieben ist dagegen die Weisheitsforscherin Professorin Ursula Staudinger von der Jacobs University Bremen. Sie will mit Hilfe des "Berliner Weisheitsparadigmas" Epperts Weisheitsgrad messen.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.