Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
515

Klingendes Österreich

A, 1986–2020

Klingendes Österreich
  • 515 Fans
  • Serienwertung4 133164.27von 15 Stimmeneigene: –
144

Österreichs edler Norden - Im Waldviertel

Folgeninhalt
In der 144. Sendung "Klingendes Österreich" besucht Sepp Forcher die alten Städte Weitra, Gmünd, Litschau, Schrems und Heidenreichstein. Die Blockheide, den über 1000m hohen Nebelstein, das nördlichste Gasthaus Österreichs, Burgen, Schlösser, und Kirchen. Dieser unvergleichlichen Landschaft mit ihren großen ruhigen Wäldern, den stillen Teichen, in denen die berühmte Waldviertler Karpfen gedeihen, den Wiesen und Äckern, deren Ebenmaß immer wieder von imponierenden Granitfelsen unterbrochen wird, den oft abgelegenen Höfen und Siedlungen gilt die Aufmerksamkeit dieser Sendung. Neben Volksmusik und Gesang wird auch Schrammelmusik dieses "Klingende Österreich" mitgestalten, weil Kaspar Schrammel, der leibliche und musikalische Vater von Josef und Johann Schrammel in der Gegend von Litschau geboren wurde.
(ORF)
Folge "Österreichs edler Norden - Im Waldviertel" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Sepp Forcher vor einem 1000 jährigen Kasten.
    Sepp Forcher vor einem 1000 jährigen Kasten.
    Bild: © ORF/Wolfram Kainz
  • Sepp Forcher bei Glasbläser Zalto.
    Sepp Forcher bei Glasbläser Zalto.
    Bild: © ORF/Wolfram Kainz
  • Sepp Forcher mit der "Echsenbacher Kirtagsmusi".
    Sepp Forcher mit der "Echsenbacher Kirtagsmusi".
    Bild: © ORF/Wolfram Kainz
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine