Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1510

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2181510 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
623

ZUG 150 - Eisenbahnen in Schweden

Folgeninhalt
Die Sendung berichtet über das größte Eisenbahnfest in Schweden. Vor 150 Jahren fuhr hier die erste Eisenbahn. Die größte Jubiläumsveranstaltung richtet das Schwedische Eisenbahnmuseum Gävle (Region Gästrikland) aus. Neue und alte Züge sind das Motto der riesigen Bahn-Party. 17 Dampfloks, 14 E-Loks, fünf Dieselloks und zwei Dieseltriebwagen geben sich ein Stelldichein. 30.000 Eisenbahnfans haben sich Mitte September eineinhalb Zugstunden von Stockholm entfernt getroffen und dieses große Eisenbahnfest gefeiert.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "ZUG 150 - Eisenbahnen in Schweden" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
    Deutsch
Bildergalerie
  • hr-fernsehen EISENBAHNROMANTIK, Zug 150 - 150 Jahre Eisenbahnen in Schweden. Lok Nr. 3 "Prins August".
    hr-fernsehen EISENBAHNROMANTIK, Zug 150 - 150 Jahre Eisenbahnen in Schweden. Lok Nr. 3 "Prins August".
    Bild: © HR/SWR/Scheuble
  • EISENBAHNROMANTIK, "ZUG 150 - Eisenbahnen in Schweden", Holzgetäfelte Elektro-Lokomotive.
    EISENBAHNROMANTIK, "ZUG 150 - Eisenbahnen in Schweden", Holzgetäfelte Elektro-Lokomotive.
    Bild: © SWR/Scheuble
  • EISENBAHN-ROMANTIK FOLGE 623, "150 Jahre Eisenbahnen in Schweden", Lok Nr. 3 "Prins August".
    EISENBAHN-ROMANTIK FOLGE 623, "150 Jahre Eisenbahnen in Schweden", Lok Nr. 3 "Prins August".
    Bild: © SWR/Scheuble
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 03.12.2006, SWR Fernsehen
TV-Termine