Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1510

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2461510 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
707

Bahngeschichten aus dem Burgenland

Folgeninhalt
Wein und Weite rund um den Neusiedler See und mittendrin die Eisenbahn. Das Burgenland ist der Teil Österreichs ohne Berge. Im ungarischen Sopron beginnt unsere Reise rund um den Neusiedler See. Hier kreuzen sich die Magistralen nach Ungarn mit verschiedenen Nebenbahnen. K.u.K.-Flair wo die beiden Länder Österreich und Ungarn, im Herzen Europas, aneinandergrenzen. Kleine Bahnen im kleinen Grenzverkehr und neue Herausforderungen im Nahverkehr. Eisenbahn-Romantik porträtiert die Region Pannonien, wie das Gebiet rund um den Neusiedler See seit der Römerzeit heißt, und fährt mit dem Blauen Blitz bis nach Eisenstadt, der Hauptstadt des Burgenlandes, wo sich Nostalgie und Moderne gekonnt verbinden.
(mdr)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Bahngeschichten aus dem Burgenland" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 13.08., 10:40 Uhr
    SWR
    Mi 13.08., 10:40–11:10 Uhr
  • Deutsch720pab € 0,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • swr
    Deutsch
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Der Blaue Blitz, der einstige Stolz der Österreichischen Bundesbahnen, viele Jahre gehörte er in Sopron zum gewohnten Bild.
    Der Blaue Blitz, der einstige Stolz der Österreichischen Bundesbahnen, viele Jahre gehörte er in Sopron zum gewohnten Bild.
    Bild: © SWR/Harald Kirchner
  • Eine vier Kilometer lange Schmalspurbahn fährt Richtung Fertöboz. Zusammengestellt aus ehemaigen Wald- und Industriebahnen entstand die frühere sozialistische Pionierbahn - den Spaß an der Eisenbahn haben die Kinder immer noch, auch als Nicht-Pioniere.
    Eine vier Kilometer lange Schmalspurbahn fährt Richtung Fertöboz. Zusammengestellt aus ehemaigen Wald- und Industriebahnen entstand die frühere sozialistische Pionierbahn - den Spaß an der Eisenbahn haben die Kinder immer noch, auch als Nicht-Pioniere.
    Bild: © SWR/Harald Kirchner
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 23.08.2009, SWR Fernsehen
TV-Termine