Folgeninhalt
Jamaika ist ein Inselstaat mit vielen Gesichtern. Die drittgrösste Karibikinsel besticht durch traumhafte Sandstrände, imposante Bergketten, tropische Wälder und wunderschöne Wasserfälle. So entdeckt Andrea Jansen auf ihrer Reise durch Jamaika nicht nur die Schönheit der Natur, sondern lernt auch die jamaikanische Mentalität kennen. Denn obwohl die ehemalige englische Kolonie auch für ihre sozialen und wirtschaftlichen Probleme bekannt ist, sind die Jamaikaner äusserst entspannt und fröhlich. Deshalb sucht Andrea Jansen die Antwort auf die Frage: Was ist das Geheimnis der jamaikanischen Lebensfreude? Die Reise von Andrea Jansen beginnt in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston, der grössten englischsprachigen Stadt in der Karibik. Von hier aus fährt sie mit dem Mietwagen in die Blue Mountains, eine Berglandschaft im Osten der Insel, deren Gipfel sich über 2000 Meter hoch erheben. Schliesslich besucht sie Ocho Rios an der Nordküste Jamaikas. Über das Dorf Beeston Springs im Südwesten führt die Reise schliesslich zurück nach Kingston. Andrea Jansen begegnet dem Musiker Stranger Cole. Er ist einer der Urväter des jamaikanischen Rocksteady, aus dem die weltbekannte Reggae-Musik hervorging. In den Blue Mountains besucht Andrea Jansen ein Rastafari-Dorf. Von einem Schweizer Metzger erfährt sie, wie die Bratwurst nach Jamaika kam. Ausserdem trifft sie den Piloten der legendären jamaikanischen Bobmannschaft, die 1988 in Calgary an den Olympischen Winterspielen teilnahm. Nicht zuletzt wird sie in die Besonderheiten der Landesküche eingeweiht. Dabei ist sie immer auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Was ist das Geheimnis der jamaikanischen Lebensfreude?
(SRF)