Folgeninhalt
Am 30. Januar 1933 erreicht Adolf Hitler sein erstes Ziel auf dem Weg zur totalen Macht: Er wird Reichskanzler. Innerhalb weniger Wochen nutzt er den Brand des Reichstags als Vorwand, um das Land gleichzuschalten und letzte demokratische Strukturen zu zerstören. Konzentrationslager entstehen, in denen politische Gegner zur Arbeit gezwungen und zu Tode gequält werden. Für seine Leibwachen bedeutet dieser rasante Aufstieg große Veränderungen. Die Feinde Hitlers werden immer zahlreicher, Todesdrohungen und Anschlagsversuche gegen den neuen Kanzler nehmen zu.
(Spiegel Geschichte)