Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

leben! Was Menschen bewegt

D, 2009–2012

leben! Was Menschen bewegt
EinsPlus/Screenshot
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 13406noch keine Wertungeigene: –
55

Hauptsache mobil? Mobilitätskonzepte für das 21. Jahrhundert

Folgeninhalt
Verkehr ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilität, Flexibilität, Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben sowie für Handel und Produktion. Fast alle Menschen schätzen heute eine möglichst große persönliche Mobilität. Und die Mobilitätsindustrie, ganz besonders die Autoindustrie, stellt einen fundamentalen Wirtschaftsfaktor für Deutschland dar. Die Kehrseite: Der Verkehr belastet die Menschen und die Umwelt, etwa durch Lärm, Abgase und Flächenverbrauch für Verkehrswege. Ohne Zweifel ist der Verkehr einer der größten globalen Klimasünder; Umweltschadstoffe oder Lärm durch den Straßenverkehr beeinträchtigen die Gesundheit in großem Ausmaß. Und das Verkehrsaufkommen in Deutschland nimmt stetig zu, besonders in den Ballungsgebieten. Wachsende Belastungen für Mensch und Umwelt sind daher wahrscheinlich. Die Entwicklung des Verkehrs und der individuellen Mobilität ist seit der Industrialisierung eng mit Innovationen und neuen Technologien verknüpft. Und auch die Zukunft des Verkehrs wird stark von der Entwicklung neuer Technologien, aber auch von neuen intelligenten Mobilitätskonzepten abhängen, über die Jaqueline Stuhler mit ihren Gästen diskutiert.
(EinsPlus)
Folge "Hauptsache mobil? Mobilitätskonzepte für das 21. Jahrhundert" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 24.05.2011, EinsPlus
TV-Termine