Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2289

Die Waltons

(The Waltons) 
USA, 1972–1981

Die Waltons
  • Platz 1802289 Fans
  • Serienwertung5 07644.56von 105 Stimmeneigene: –
815

Ted Lapinskys Großvater

(The Unthinkable)
Folgeninhalt
Jason hat einen neuen Freund, den Juden Ted Lapinsky, der bei den Waltons freundlich aufgenommen wird. In der Armee hat er jedoch Probleme mit Judenfeindlichkeit. Eines Tages erhält Ted eine furchtbare Nachricht aus Europa: In einem Brief wird ihm mitgeteilt, dass man seinen Großvater im Konzentrationslager umgebracht hat. Teds Großvater war einer der Anführer während des Aufstandes im Warschauer Ghetto, und Ted erzählt, wie er gefangen genommen wurde ...
(Sat.1 Gold)
Länge: ca. 46 min.
Folge "Ted Lapinskys Großvater" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
  • Deutsch1080pab € 1,99*
Bildergalerie
  • Jasons (Jon Walmsley, r.) Freund Corporal Ted Lapinsky (Todd Susman, l.) ist bei den Waltons zu Gast.
    Jasons (Jon Walmsley, r.) Freund Corporal Ted Lapinsky (Todd Susman, l.) ist bei den Waltons zu Gast.
    Bild: © WARNER BROS. INTERNATIONAL TELEVISION
  • Stolz ist John Walton (Ralph Waite, r.) auf seinen Sohn Jim Bob (David W. Harper, l.), der ein gutes Zeugnis erhalten hat. Auch Ben (Eric Scott) freut sich darüber.
    Stolz ist John Walton (Ralph Waite, r.) auf seinen Sohn Jim Bob (David W. Harper, l.), der ein gutes Zeugnis erhalten hat. Auch Ben (Eric Scott) freut sich darüber.
    Bild: © WARNER BROS. INTERNATIONAL TELEVISION
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 28.02.1995, ProSieben
Deutsche Free-TV-Premiere: Do, 25.05.2000, TV Berlin
TV-Premiere: Do, 03.01.1980, CBS (USA)
TV-Termine