Folgeninhalt
Bei einem Raubüberfall in einer Bank zeigt der Täter einer Bankangestellten ein Foto von ihrem Sohn Tony und droht ihr, dass sein Komplize den Jungen auf der Stelle töte, wenn sie ihm nicht unbemerkt 50.000 Dollar auszahle. Als die Detectives Jaruszalski und Morales den Copyshop, in dem der Mann das Foto ausgedruckt hat, ausfindig machen können, finden sie dort auf dem Computer zwei Fotos von Tony - eins an der Bushaltestelle und eins, auf dem er gefesselt in einem Auto sitzt. Jaruszalski wird klar, dass es sich um eine Fotomontage handelt und die Kassiererin hereingelegt wurde. Die Ermittler machen sich unverzüglich auf den Weg zu Tonys Schule, wo sie das Kind unversehrt vorfinden. Tony sagt aus, dass er am Morgen von einem unbekannten Fahrradfahrer an der Bushaltestelle fotografiert wurde. Eben dieses Fahrrad finden Jaruaslaszi und Morales in einem Fundbüro. Fingerabdrücke auf dem Lenkrad führen sie direkt zu dem Kriminellen Stanley Vaughn. Bei dessen Hausdurchsuchung explodiert im Garten plötzlich eine selbstgebaute Bombe, wodurch ein Polizist schwerverletzt wird. Stanley hat den Überfall zwar perfekt geplant, doch er begeht einen gravierenden Fehler, als er seine Freundin Emily Watson mit dem erbeuteten Geld losschickt, um Gold zu kaufen. Morales, der sich in einem Goldgeschäft als Verkäufer ausgibt, kann die junge Frau überwältigen. Nachdem sie erkannt hat, dass Stanley sie nur ausgenutzt hat, ist sie bereit, mit der Staatsanwaltschaft zu kooperieren, doch ihre Aussage muss von tatkräftigen Beweisen untermauert werden, die sich allesamt in Stanleys Haus befinden. Da jedoch davon auszugehen ist, dass sich dort weitere Bomben befinden, ruft der Gouverneur den Notstand aus und ordnet an, das Gebäude kontrolliert abzubrennen. Als dann auch noch Stanleys Verteidiger vor Gericht Emilys Glaubhaftigkeit anzweifelt, da sie sich in der Vergangenheit auf illegale Drogengeschäfte eingelassen hat, werden die Staatsanwälte Dekker und Rubiraosa endgültig in die Enge getrieben...
(RTL Nitro)