Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Was wir noch nicht wissen

D, 2011

Was wir noch nicht wissen
BR
  • 43 Fans
  • Serienwertung0 19149noch keine Wertungeigene: –
04

Wie entstand Leben auf unserer Erde?

Folgeninhalt
Unsere Erde ist bis heute der einzig bekannte Planet, auf dem Leben herrscht. Darüber, wie sich Leben wieder und wieder reproduziert, hat die Wissenschaft im Laufe der Jahrtausende viele Erkenntnisse gewonnen. Aber über den Ursprung des Lebens auf Erden überhaupt herrscht bis heute Unklarheit. Irgendwann muss es einen Übergang gegeben haben von der unbelebten Materie des Urplaneten zu einer ersten Lebensform, von den Wissenschaftlern auch LUCA genannt, nach dem englischen: "Last Universal Common Ancestor", also Letzer Universeller Gemeinsamer Vorkomme. Diverse Schöpfungsmythen vergangener Jahrhunderte sind längst obsolet, doch auch die Entdeckung und Erforschung der Erbsubstanz, der DNS, die in den 1950er-Jahren begann, konnte keine Antwort auf die Frage der Entstehung des Lebens auf Erden liefern. Das große Problem für Biologen und Chemiker, die sich bis heute mit dem Thema beschäftigen: Über die Gestalt der Erde zu Zeiten der Entstehung erster Lebensformen herrscht weitgehend Unklarheit, es existieren lediglich verschiedene Hypothesen. Ein spannender Exkurs in den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich einer wahrhaft existenziellen Frage: "Wie entstand eigentlich Leben auf unserer Erde?"
(ARD-alpha)
Folge "Wie entstand Leben auf unserer Erde?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine