Folgeninhalt
Die Weltraumsonde Voyager, die sich mit einer Geschwindigkeit von 40.000 Stundenkilometern fortbewegt, erreicht den nächstgelegenen Stern erst in 25.000 Jahren. Welche noch ungeahnten Formen wird die Raumfahrt annehmen? Wie kann unsere Galaxie erforscht werden? Mittels Sonnenwind oder Ionenantrieb? Könnte die Stringtheorie eine Möglichkeit darstellen, um Zeit zu gewinnen? Schwindelerregende und doch wissenschaftlich fundierte Annahmen werden anhand konkreter Sachverhalte dargestellt. Die Reliefkarten des australischen Weltraumexperten Brian Boyle beispielsweise ermöglichen erstmals einen Überblick über die Anordnung der Galaxien untereinander.
(arte)