Folgeninhalt
1968 - das war das Jahr, in dem Oswalt Kolles Film "Das Wunder der Liebe" Millionen Deutsche ins Kino lockte, die Studentenbewegung das Bürgertum schockte und das Attentat auf den Studentenführer Rudi Dutschke die Spaltung der bundesdeutschen Gesellschaft vertiefte. In der DDR weckte der "Prager Frühling" Hoffnungen, die am 21. August blutig erstickt wurden. Die Studentin Barbara Köster aus Frankfurt am Main schildert ihre Begeisterung über den Aufbruch der Studentenbewegung. Der NVA-Soldat Manfred Bodemann erzählt über die Befürchtung, dass seine Einheit in der CSSR "eingesetzt" wird. "60 x Deutschland - Die Jahresschau" dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung der Bundesrepublik und DDR 1949 bis 2008. "60 x Deutschland" sind 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter, die erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. Eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat, kompakt, informativ und unterhaltsam - moderiert von Sandra Maischberger.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 15 min.