Folgeninhalt
1982 - das war das Jahr, in dem Helmut Kohl durch ein konstruktives Misstrauensvotum zum Kanzler gewählt wurde und "die geistig-moralische Wende" verkündete, die Neue Deutsche Welle die Charts bestimmte und die Arbeitslosenzahl in der Bundesrepublik erstmals über zwei Millionen kletterte. In der DDR wurde ein neues Wehrgesetz verabschiedet, nach dem nun auch Frauen im Verteidigungsfall eingezogen werden konnten. Der Pfarrer Ehrhart Neubert aus der Nähe von Weimar erinnert sich, wie die Militarisierung der Gesellschaft immer mehr Menschen dazu brachte, sich in der Friedensbewegung zu engagieren. Die damalige FDP-Politikerin Helga Schuchardt erzählt, wie der Bruch der sozialliberalen Koalition und die Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler sie dazu brachte, die eigene Partei zu verlassen. "60 x Deutschland - Die Jahresschau" dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung der Bundesrepublik und DDR 1949 bis 2008. "60 x Deutschland" sind 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter, die erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. Eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat, kompakt, informativ und unterhaltsam - moderiert von Sandra Maischberger.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 15 min.