Folgeninhalt
1992 - das war das Jahr, in dem weltweit zum ersten Mal eine Frau zum lutherischen "Bischof" gewählt wurde, der ehemalige SED-Chef Honecker vor Gericht stand, die Stasi-Unterlagen erstmals einsehbar wurden und ausländerfeindliche Übergriffe in Ost und West das Land erschütterten. Wolfgang Richter erzählt, wie er sich im letzten Moment aus dem brennenden Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen retten konnte. Beate Harembski schildert den Schock, den sie bekam, als sie beim Einsehen ihrer Stasi-Akte erfuhr, wer sie alles bespitzelte. "60 x Deutschland - Die Jahresschau" dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung der Bundesrepublik und DDR 1949 bis 2008. "60 x Deutschland" sind 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter, die erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. Eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat, kompakt, informativ und unterhaltsam - moderiert von Sandra Maischberger.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 15 min.