Folgeninhalt
"Time is money" - das Glaubensbekenntnis des vergangenen Jahrhunderts bestimmt bis heute den Alltag. Der Lebensrhythmus der Industriestaaten ist immer schneller geworden. Die Temposteigerung betrifft nicht nur Maschinen, sondern auch die Menschen, die sich nach deren Takt richten müssen. An der Spitze der High-Speed-Gesellschaften stehen unangefochten die USA. Fast Food und Drive-in, Over Night Service und Expresszustellungen sind Erfindungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch längst stellt sich die Frage, ob sich das Leben wirklich immer weiter beschleunigen lässt. Immer häufiger verweigern sich Menschen dem Zeitdruck und versuchen auszusteigen, in ein anderes, langsameres Leben. Der Film führt die Zuschauer nach New York, in die Stadt, die "niemals schläft". Hier leben sie alle: die Anhänger der "Zeit ist Geld"-Gesellschaft, die den Kick der Geschwindigkeit genießen. Und die Entdecker einer neuen Langsamkeit, die ein entschleunigtes Leben versuchen.
(SWR)