Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
151

Hubble - Mission Universum

GB, 2011–

Hubble - Mission Universum
  • 151 Fans
  • Serienwertung3 179723.33von 6 Stimmeneigene: –
10

Das Geheimnis der dunklen Materie

Folgeninhalt
Der Wissenschaftler Edwin Hubble stellte vor über 70 Jahren fest, dass sich das Universum ausdehnt - und zwar mit zunehmender Geschwindigkeit. Viele Astronomen sind der Ansicht, dass sich das Universum ohnehin in einem "goldenen Zeitalter" befindet, in dem die Entstehung von Leben überhaupt erst möglich ist. Aber wie geht es weiter? Wohin führt die Ausdehnung und welche Rolle spielt die mysteriöse "Dunkle Materie" dabei? Die n-tv Dokumentation forscht nach.
(n-tv)
Folge "Das Geheimnis der dunklen Materie" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 26.11., 22:15 Uhr
    DF1
    Mi 26.11., 22:15–23:15 Uhr
  • Fr 28.11., 03:00 Uhr
    DF1
    Fr 28.11., 03:00–04:00 Uhr
  • So 30.11., 19:00 Uhr
    DF1
    So 30.11., 19:00–20:00 Uhr
Bildergalerie
  • Mega Disasters II Gamma ray Burst, Naturkatastrophen Gammablitze This new NASA Hubble Space Telescope image of the Antennae galaxies is the sharpest yet of this merging pair of galaxies. During the course of the collision, billions of stars will be formed. The brightest and most compact of these star birth regions are called super star clusters.
    Mega Disasters II Gamma ray Burst, Naturkatastrophen Gammablitze This new NASA Hubble Space Telescope image of the Antennae galaxies is the sharpest yet of this merging pair of galaxies. During the course of the collision, billions of stars will be formed. The brightest and most compact of these star birth regions are called super star clusters.
    Bild: © HISTORY
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 24.12.2011, ServusTV (Österreich)
TV-Termine