Folgeninhalt
Trotz aller gesellschaftlichen Wandlungen, Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. Sind die Fahnder den Tätern heute dichter auf den Fersen als früher? Warum werden Menschen zu Straftätern? Wie hat sich die Arbeit der polizeilichen Ermittler verändert? "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. Im 3. Teil: Fälle aus den 1950er und 1960er Jahren.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.