Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
158

Wildes Russland

D, 2008

Wildes Russland
  • 158 Fans
  • Serienwertung0 13860noch keine Wertungeigene: –
06

Kamtschatka

Folgeninhalt
Die Reihe "Wildes Russland" zeigt zum ersten Mal die Natur des riesigen Landes zwischen dem Schwarzen Meer und dem Pazifischen Ozean. Fernab der Metropolen Moskau und St. Petersburg offenbart sich eine ursprüngliche Welt mit rauen Gipfeln und endloser Weite, ungezähmten Flüssen und einer unvergleichlichen Tier- und Pflanzenwelt. Die sechste Folge führt nach Kamtschatka. Die Halbinsel Kamtschatka hier treffen Feuer und Eis aufeinander. Feuerspeiende Vulkane herrschen über die Halbinsel. Als wäre die Natur noch etwas unentschlossen, formt sich das Land immer wieder neu, in einem dramatischen Kreislauf von Schöpfung und Zerstörung. 20 verschiedene Klimazonen gehen ineinander über: Vulkaneschlote rauchen neben Gletschern, meterhohe Schneewehen grenzen an kochend heiße Geysire. Im so genannten "Tal der Geysire" sind die heißen Wasserfontänen besonders konzentriert. Es wurde daher zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. In einem verheerenden Erdrutsch 2007 wurden jedoch viele von ihnen unter Schlammmassen begraben. Kamtschatka gehört zu den geothermisch aktivsten Gebieten der Welt, wie die zahlreichen Vulkankrater, Geysire und Fumarolen deutlich vor Augen führen. Trotz der launischen Natur ist die heimische Tierwelt einen gewissen Komfort gewöhnt: Bachstelzen finden "beheizte" Kinderstuben und Bären lieben das Bad in den Thermalquellen. Das warme Wasser befreit sie von Flöhen, Zecken und anderen Parasiten. Kamtschatka ein Paradies für Bären: Im feuchten Sommer finden sie genug Kräuter und Beeren, im Spätsommer stehen täglich 40 Kilogramm Lachs pro Bär auf dem Speiseplan. Auch der seltene Riesenseeadler ist hier heimisch und jagt im Herbst Lachse für seine Jungen. Auf dem Meer finden Orcas und Pottwale Nahrung im Überfluss. Im Winter schlägt die Stunde der kleineren Raubtiere: Während die Bären Winterschlaf halten, konkurrieren Vielfraß und Rotfuchs um kleine Beutetiere und vor allem Aas. Die Adler belagern die wenigen offenen Wasserstellen und kämpfen untereinander um das dürftige Fischangebot. Noch stehen sechs Monate kalter Winter bevor im Land der Bären und Vulkane.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Kamtschatka" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 2,49
  • ndr
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 24.12.2008, NDR
TV-Termine