Folgeninhalt
2011 haben die Fernsehzuschauer entschieden: Die Schauspielerin Tana Schanzara ist die zweitbeliebteste Ruhrpottlegende hinter Herbert Grönemeyer. Über 50 Jahre spielte die "Duse vom Pott", wie sie von ihrem Publikum, ihren Kollegen und Kritikern liebevoll genannt wurde, am Bochumer Schauspielhaus unter Regisseuren wie Zadek, Fassbinder, Peymann oder Haussmann. Enorme Popularität erlangte Tana Schanzara seit Anfang der 70er Jahre durch zahlreiche Film- und Fernsehrollen, wo sie meist auch typische Ruhrpott-Figuren mit unnachahmlicher Komik verkörperte. Hape Kerkeling liebte es, mit der charismatischen Schauspielerin vor der Kamera zu stehen, und besetzte sie gleich mehrfach in Filmen wie "Club las Piranjas", "Willi und die Windzors" oder "Die Oma ist tot". Erneut mit Kerkeling glänzte sie 1999 in der WDR-Comedy-Serie "Gisbert". In nachhaltiger Erinnerung bleiben Auftritte in den Soloprogrammen "Solo für Tana" oder "Tana in New York" sowie in der Revue "Tana in Moskau". Auch als Schallplattenstar wurde Tana Schanzara berühmt: Unvergessen bleibt bis heute ihr Plattendebüt 1970 mit dem Song "Vatter, aufstehen!". Zur Weihnachtszeit erinnern die "Lachgeschichten" mit dieser Hommage an die beliebte Volksschauspielerin, die im Alter von 83 Jahren am 19. Dezember 2008 verstarb.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.