Folgeninhalt
Stellen Sie sich vor, sie sollten von jetzt auf gleich ein komplett anderes Leben führen: eine andere Umgebung, andere Freunde und vor allem ein anderer Job. Innerhalb kürzester Zeit sollten Sie lernen, wofür andere eine mehrjährige Ausbildung gebraucht haben. Kein Kinderspiel! In der Doku-Serie "Die Blender" schlüpfen Menschen wie du und ich in eine völlig neue Rolle. Im Hauruck-Verfahren wird aus dem Dachdecker ein Damenfrisör und dem Lockführer ein Mode-Designer. Dabei wird geblendet, was das Zeug hält. Schließlich müssen die Kandidaten in ihrer neuen Rolle überzeugen. Um möglichst glaubwürdig zu sein, müssen alle alten Gewohnheiten abgelegt werden. Schauspieltrainer und Stylisten vermitteln das nötige Know-How. Nichts soll mehr an das alte Leben erinnern. Ein hartes Stück Arbeit, das zum Schluss von einer unabhängigen Jury auf die Probe gestellt wird. Der Dritte in der Blender-Runde ist Gunnar aus dem rheinhessischen Ingelheim. Gunnar ist Lokomotivführer aus Leidenschaft. Doch damit ist vorerst Schluss. Aus dem Lokführer wird ein Modedesigner. Gunnars Gleise werden umgelegt. Und zwar nach Köln. In drei Wochen muss er sich im wahrsten Wortsinn zum tapferen Schneiderlein mausern. Er wird am lebenden Modell Maß nehmen, Stoffe zuschneiden und schließlich sogar zusammennähen. Auf einer waschechten Nähmaschine. Danach muss sich Designer Gunnar einem Fachgremium der internationalen Düsseldorfer Modemesse stellen. Sie sollen glauben, dass Gunnar ein "echter' Modedesigner ist. Kriegt Gunnar den Faden raus?
(Super RTL)