Folgeninhalt
Das holprige Plateau des Zentralmassivs und der Auvergne ist berühmt für seine Käsesorten. Die Rezepturen der Köstlichkeiten reichen weit zurück, erstmals wurden sie von den Einwanderern im 12. Jahrhundert erwähnt. In einem inzwischen stillgelegten Eisenbahntunnel reift der Käse heran. Käseexperte Will Studd besucht außerdem die jährlich stattfindende Feier zum jahreszeitlich bedingten Weidewechsel, besichtigt das mittelalterliche Dorf St. Nectaire und findet noch einen Käsehersteller, der Käse in einer Höhle auf rohem Stroh reifen lässt.
(RTL Living)
Länge: ca. 25 min.